Wettbewerb Jugend testet 2020: Praktische Erkenntnisse für haarige Zeiten

Einblicke in die innovativen Experimente junger Talente bei "Jugend testet 2020"

Fettige Haare, heikle Gespräche und raffinierte Testmethoden prägten den diesjährigen Wettbewerb Jugend testet. Sechs herausragende Teams konnten die Jury mit ihren innovativen Ansätzen besonders beeindrucken.

Jugend testet: Beliebte Testobjekte und herausragende Leistungen

In diesem Jahr standen bei Jugend testet besonders Lebensmitteltests hoch im Kurs. Schokolade war mit Abstand das beliebteste Testobjekt, gefolgt von Tiefkühlpizza, Chips und Kaugummi. Interessanterweise waren jedoch Tests rund um das Thema Haare besonders zahlreich vertreten. Die Jury bewertete die Tests in den Kategorien Produkttests und Dienstleistungstests anhand von Kriterien wie Aufbau, Aufbereitung und Ergebnis. Die Sieger konnten sich über Preisgelder von bis zu 2.500 Euro und jede Menge Ruhm freuen.

Ministerin Christine Lambrecht lobt den Wettbewerb

Die Verbraucherschutzministerin Christine Lambrecht, Schirmherrin von Jugend testet, zeigte sich begeistert von dem Wettbewerb. Sie lobte den Beitrag zur Verbraucherbildung und betonte, dass der Wettbewerb auch für Erwachsene inspirierend sei. Obwohl aufgrund der Corona-Beschränkungen die persönliche Siegerehrung ausfallen musste, erhielten die Siegerteams Preisgelder und lobende Worte, diesmal virtuell von zu Hause aus.

Rekordbeteiligung und Fokus auf nachhaltigen Konsum

Mit einer Rekordbeteiligung von über 2000 Nachwuchstalenten, bestehend aus 1350 Schülerinnen und 950 Schülern, verzeichnete Jugend testet in diesem Jahr eine erfreuliche Resonanz. Viele der über 600 eingereichten Tests beschäftigten sich mit dem Thema nachhaltiger Konsum. Neue Testobjekte wie Katzenangeln und Spätzlepressen sorgten für frischen Wind. Obwohl die Gala zur Preisverleihung aufgrund der Pandemie ausfallen musste, können sich alle Gewinner auf einen Berlintrip im kommenden Jahr freuen.

Produkttests: Vom Haarschutz bis zur Zopfvielfalt

Die Produkttests bei Jugend testet brachten interessante Ergebnisse hervor. Sophia Krastev untersuchte beispielsweise, ob Hitze­schutz­mittel die Haare beim Föhnen tatsächlich schützen. Anna Gutfrucht und ihr Team testeten verschiedene Zopfgummis auf Formbeständigkeit und Tragekomfort. Ein weiteres Team, bestehend aus Emily Augenstein, Sandra Schosser, Lana Köck und Hannah Rager, führte einen Selbstversuch mit festen Haarwaschmitteln durch. Die Ergebnisse lieferten wichtige Erkenntnisse für die Teilnehmer und die Jury.

Dienstleistungstests: Digitale Helfer und nachhaltige Gemüsekisten

Im Bereich der Dienstleistungstests wurden ebenfalls spannende Experimente durchgeführt. Rocco Danneberg testete beispielsweise verschiedene digitale Stundenpläne und fand seinen Favoriten, der ihn vom Papierplan überzeugte. Lara Zscheile untersuchte Zyklus-Apps auf Bedienbarkeit und Sicherheit. Sophie Voß und Johanna Langemeyer nahmen regionale und überregionale Anbieter von Gemüsekisten-Abos unter die Lupe. Die Vielfalt der Tests spiegelte die Kreativität und den Einfallsreichtum der jungen Talente wider.

Fazit und Ausblick: Jugend testet 2020 und die Zukunft der Verbraucherbildung

Insgesamt bot Jugend testet 2020 nicht nur eine Plattform für junge Talente, um ihre innovativen Ideen zu präsentieren, sondern trug auch zur Stärkung der Verbraucherbildung bei. Die Vielzahl an Tests zu verschiedenen Themenbereichen zeigte das breite Interesse und Engagement der Teilnehmer. Die Zukunft der Verbraucherbildung wird weiterhin von solchen Wettbewerben und kreativen Ansätzen geprägt sein, die dazu beitragen, ein bewusstes Konsumverhalten zu fördern und Verbraucher zu informieren.

Wie hast du die kreativen Ideen der jungen Talente bei Jugend testet 2020 wahrgenommen? 🌟

Lieber Leser, hast du dich von den innovativen Experimenten und kreativen Ansätzen der jungen Talente bei Jugend testet 2020 inspirieren lassen? Welche der vorgestellten Tests hat dich am meisten beeindruckt? Teile deine Gedanken und Eindrücke mit uns in den Kommentaren! Lass uns gemeinsam die Zukunft der Verbraucherbildung gestalten und die kreativen Köpfe von morgen unterstützen. 🌱✨🚀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert