Skihelm-Test: Welcher Helm schützt besser – mit oder ohne Mips?
Rotationskräfte im Fokus: Mips vs. traditioneller Aufprallschutz
Wer Ski oder Snowboard fährt, sollte sich mit einem Skihelm vor Kopfverletzungen schützen. Unser Schweizer Partnermagazin K-Tipp hat zehn Helme ohne Visier getestet. Zwei der zehn Helme im Test sind sehr gut, sieben weitere gut. Alle sind in Deutschland erhältlich, darunter die beiden sehr guten: der Uvex Stance kostet um die 70 Euro der Salomon Brigade kostet etwa 100 Euro. Sie schützen beide sehr gut bei Stößen gegen den Kopf − sowohl bei einem frontalen als auch einem schrägen Aufprall. Hier geht es zum kostenpflichtigen Originaltest von K-Tipp. : Unabhängig. Objektiv. Unbestechlich.
Rotationskräfte im Fokus: Mips vs. traditioneller Aufprallschutz
Beim Skifahren oder Snowboarden ist es entscheidend, sich vor Kopfverletzungen zu schützen. In einem Test unseres Schweizer Partnermagazins K-Tipp wurden zehn Helme ohne Visier genauer unter die Lupe genommen. Dabei schnitten zwei Helme als "sehr gut" ab, während sieben weitere als "gut" bewertet wurden. Sowohl der Uvex Stance als auch der Salomon Brigade, die zu den sehr guten Helmen gehören, bieten einen hervorragenden Schutz bei frontalen und schrägen Aufprällen. Diese Helme sind in Deutschland erhältlich und stellen eine zuverlässige Wahl dar, um deinen Kopf bestmöglich zu schützen.
Der Einfluss von Rotationskräften auf Kopfverletzungen
Besonders bei seitlichen Aufprällen können starke Rotationskräfte auf den Kopf einwirken und das Gehirn schwer schädigen. Aus diesem Grund setzen viele Hersteller auf die Mips-Technologie als Aufprallschutzsystem. Mips ermöglicht es einer Kunststoffschale im Helm, sich unabhängig zu bewegen und so die Rotationskräfte bei einem Aufprall effektiver zu absorbieren. In einem Test wurden vier Mips-Helme genauer untersucht, wobei drei von ihnen besonders gut vor Rotationskräften bei schrägen Aufprällen schützten.
Mips-Technologie: Rotationskräfte besser abfangen
Die Mips-Technologie zielt darauf ab, Rotationskräfte bei einem Aufprall besser abzufangen, um das Risiko von Kopfverletzungen zu reduzieren. Im Test zeigte sich, dass Mips-Helme insgesamt gute Ergebnisse erzielten, insbesondere bei schrägen Aufprällen. Helme wie der Giro Ledge Mips, Anon Rodan Mips und Poc Fornix Mips schnitten hier besonders gut ab, während beim frontalen Aufprall der Giro-Helm die beste Schutzwirkung bot.
Mips-Helme im Test: Schutz vor schrägen Aufprällen
Die Mips-Technologie bewies im Test ihre Wirksamkeit, insbesondere beim Schutz vor schrägen Aufprällen. Helme wie der Giro Ledge Mips, Anon Rodan Mips und Poc Fornix Mips zeigten eine sehr gute Leistung in Bezug auf die Reduzierung von Rotationskräften bei seitlichen Stößen. Dies unterstreicht die Bedeutung von innovativen Technologien im Bereich des Kopfschutzes beim Wintersport.
Mips vs. traditioneller Aufprallschutz: Frontaler Aufprall
Trotz der Effektivität von Mips bei schrägen Aufprällen zeigte der Test, dass traditionelle Helme ohne Mips, wie der Uvex Stance und der Salomon Brigade, ebenfalls einen sehr guten Schutz bieten. Diese Helme erwiesen sich als zuverlässig, insbesondere bei frontalen Stößen. Dies verdeutlicht, dass auch bewährte Technologien nach wie vor einen hohen Schutzstandard gewährleisten können.
Schutz ohne Mips: Uvex und Salomon überzeugen
Die Helme von Uvex und Salomon, die ohne Mips-Technologie auskommen, schnitten im Test ebenfalls sehr gut ab, insbesondere beim Schutz vor schrägen Aufprällen. Dies zeigt, dass auch ohne spezielle Rotationsabsorber ein hoher Schutz gewährleistet werden kann. Die Vielfalt an Schutzmöglichkeiten unterstreicht die Bedeutung einer individuellen Auswahl des passenden Helms, der optimalen Schutz bietet.
Weitere Helme ohne Mips-Technologie im Test
Neben den Testsiegern Uvex und Salomon zeigten auch weitere Helme ohne Mips-Technologie eine gute Leistung im Test. Beispielsweise schnitt der Wedze PST 500 von Decathlon als Preis-Leistungssieger positiv ab und überzeugte beim Schutz vor schrägen Stößen. Die Vielfalt an Helmoptionen bietet Skifahrern und Snowboardern eine breite Auswahl, um ihren Kopf bestmöglich zu schützen.
Worauf beim Kauf eines Skihelms achten?
Beim Kauf eines Skihelms ist es entscheidend, auf verschiedene Aspekte zu achten, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. Die Passform, das Gewicht, die Stoßdämpfung und die Handhabung spielen eine wichtige Rolle bei der Auswahl des richtigen Helms. Zudem sollten Kriterien wie die Geräuschdämpfung, die Sichtbarkeit und der Tragekomfort berücksichtigt werden, um einen Helm zu finden, der optimal zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Lebensdauer von Skihelmen und Austauschempfehlungen
Die Lebensdauer eines Skihelms ist ein wichtiger Faktor für die Sicherheit. Nach einem Unfall muss ein Helm unbedingt ausgetauscht werden, aber auch bei regelmäßiger Nutzung sollte die Austauschzeit im Auge behalten werden. Empfehlungen von Experten und Herstellern variieren, doch eine regelmäßige Überprüfung und gegebenenfalls ein rechtzeitiger Austausch sind entscheidend, um einen kontinuierlichen Schutz zu gewährleisten.
Empfehlung: Skihelm auch in anderen Situationen tragen
Ein Skihelm bietet nicht nur beim Wintersport, sondern auch in anderen Situationen einen wichtigen Schutz für den Kopf. Regelmäßige Tests und Empfehlungen von Experten verdeutlichen die Bedeutung eines Helms als präventive Maßnahme gegen Kopfverletzungen. Die vielseitige Verwendbarkeit eines Helms sollte daher auch außerhalb des Skisports in Betracht gezogen werden, um die eigene Sicherheit zu gewährleisten.
Wie wichtig ist es, den richtigen Skihelm zu wählen? 🎿
Lieber Leser, die Wahl des richtigen Skihelms ist von entscheidender Bedeutung für deine Sicherheit und deinen Schutz beim Wintersport. Achte auf die verschiedenen Schutzmöglichkeiten, sei es mit Mips-Technologie oder traditionellem Aufprallschutz, und finde den Helm, der optimal zu deinen Bedürfnissen passt. Welche Erfahrungen hast du mit Skihelmen gemacht? Welche Kriterien sind dir besonders wichtig bei der Auswahl eines Helms? Teile deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren! 🏂👷♂️👩🦽