Online-Nachhilfe im Test: Per WLan zum Mathe-Ass

{
„@context“: “
„@type“: „BreadcrumbList“,
„itemListElement“: [
{
„@type“: „ListItem“,
„position“: 1,
„name“: „Kinder- & Babyausstattung“,
„item“: “
},
{
„@type“: „ListItem“,
„position“: 2,
„name“: „Online-Nach­hilfe im Test“
}
]
}
Startweiter
Kinder- & Babyausstattungweiter
Online-Nach­hilfe im Test
Aktionspreis für Neukunden
Jahresflatrate
Preisvorteil sichern und alle Testergebnisse lesen
Jetzt bestellen
Online-Nach­hilfe im Test
Per WLan zum Mathe-Ass
Datum: 16.01.2025 •
Text: Claudia TillWissenschaftliche Leitung: Dr. Axel NeisserLeitung Faktencheck: Dr. Claudia Behrens
1
5
Merken
Startweiter
Kinder- & Babyausstattungweiter
Online-Nach­hilfe im Test
Startweiter
Kinder- & Babyausstattungweiter
Online-Nach­hilfe im Test
Startweiter
Kinder- & Babyausstattungweiter
Online-Nach­hilfe im Test•
Startweiter

Kinder- & Babyausstattungweiter

Online-Nach­hilfe im Test
Aktionspreis für Neukunden
Jahresflatrate
Preisvorteil sichern und alle Testergebnisse lesen
Jetzt bestellen
Aktionspreis für Neukunden
Jahresflatrate
Preisvorteil sichern und alle Testergebnisse lesen
Jetzt bestellen
Aktionspreis für Neukunden
Jahresflatrate
Preisvorteil sichern und alle Testergebnisse lesenAktionspreis für Neukunden
Jahresflatrate
Preisvorteil sichern und alle Testergebnisse lesenPreisvorteil sichern und alle Testergebnisse lesenJetzt bestellen
Online-Nach­hilfe im Test
Per WLan zum Mathe-AssOnline-Nach­hilfe im Test
Per WLan zum Mathe-Ass
Datum: 16.01.2025 •
Text: Claudia TillWissenschaftliche Leitung: Dr. Axel NeisserLeitung Faktencheck: Dr. Claudia Behrens
1
5
Merken
Datum: 16.01.2025 •
Text: Claudia TillWissenschaftliche Leitung: Dr. Axel NeisserLeitung Faktencheck: Dr. Claudia Behrens
1
5
MerkenDatum: 16.01.2025 •
Text: Claudia TillWissenschaftliche Leitung: Dr. Axel NeisserLeitung Faktencheck: Dr. Claudia BehrensText: Claudia TillWissenschaftliche Leitung: Dr. Axel NeisserLeitung Faktencheck: Dr. Claudia Behrens• Text: Claudia Till
• Wissenschaftliche Leitung: Dr. Axel Neisser
• Leitung Faktencheck: Dr. Claudia Behrens
1
5
Merken
1
5
1
5
Merken
Artikel
Testergebnisse
Artikel
TestergebnisseArtikel
Testergebnisse• Artikel

Testergebnisse
Bessere Noten dank Extra-Unter­richt zu Hause: Das verspricht Online-Nach­hilfe. Der Test zeigt deutliche Qualitäts­unterschiede zwischen den Nach­hilfeanbietern.
Online-Nach­hilfe im Test
Testergebnisse für 7 Online-Nach­hilfeanbieter
freischalten
Für 4,90 € freischalten
Login für Flatrate-Kunden
Online-Nach­hilfe im Test
Testergebnisse für 7 Online-Nach­hilfeanbieter
freischalten
Für 4,90 € freischalten
Login für Flatrate-Kunden
Online-Nach­hilfe im Test
Testergebnisse für 7 Online-Nach­hilfeanbieter
freischalten
Online-Nach­hilfe im Test
Testergebnisse für 7 Online-Nach­hilfeanbieter
freischalten
Für 4,90 € freischalten
Login für Flatrate-KundenDas bietet der Online-Nachilfe-Test
So haben wir getestet
Testbericht: Alle Details zur Online-NachhilfeBezahlinhalt
Checkliste: In sechs Schritten zum LernerfolgBezahlinhalt
Download: Heftartikel als PDF Bezahlinhalt
Zu den TestergebnissenDas bietet der Online-Nachilfe-Test
So haben wir getestet
Testbericht: Alle Details zur Online-NachhilfeBezahlinhalt
Checkliste: In sechs Schritten zum LernerfolgBezahlinhalt
Download: Heftartikel als PDF Bezahlinhalt• Das bietet der Online-Nachilfe-Test
• So haben wir getestet

Testbericht: Alle Details zur Online-NachhilfeBezahlinhalt

Checkliste: In sechs Schritten zum LernerfolgBezahlinhalt

Download: Heftartikel als PDF Bezahlinhalt
Online-Nachhilfe im Test
Bidi
Cleverly
Easy-Tutor
Lernigo
Schülerhilfe
Studienkreis
Wissensexperten
1 / 7Online-Nachhilfe im Test
Bidi
Cleverly
Easy-Tutor
Lernigo
Schülerhilfe
Studienkreis
Wissensexperten
1 / 7Online-Nachhilfe im Test
Bidi
Cleverly
Easy-Tutor
Lernigo
Schülerhilfe
Studienkreis
Wissensexperten
1 / 7
Bidi
Cleverly
Easy-Tutor
Lernigo
Schülerhilfe
Studienkreis
Wissensexperten
1 / 7
Bidi
Cleverly
Easy-Tutor
Lernigo
Schülerhilfe
Studienkreis
Wissensexperten•
Bidi
BidiBidi•
Cleverly
CleverlyCleverly•
Easy-Tutor
Easy-TutorEasy-Tutor•
Lernigo
LernigoLernigo•
Schülerhilfe
SchülerhilfeSchülerhilfe•
Studienkreis
StudienkreisStudienkreis•
Wissensexperten
WissensexpertenWissensexperten1 / 7
Schule aus, Laptop an: Mit einer Online-Nach­hilfe sollen sich die Leistungen von Schüle­rinnen und Schülern bequem vom eigenen Schreibtisch aus verbessern. Der Unter­richt via Video­call verspricht eine flexible, effektive und individuelle Unterstüt­zung.
Die Nach­hilfeanbieter im Test bieten entweder Abos oder Stunden­kontingente mit einer bestimmten Lauf­zeit, teil­weise lassen sich auch einzelne Stunden buchen. Die hat verdeckt Online-Nach­hilfe genommen und die Webseiten geprüft.
Wie gut ist der Unter­richt, was kostet er, wie fair und flexibel sind die Verträge? Nicht alle Nach­hilfeanbieter beraten ausführ­lich, stellen Preise trans­parent dar und über­zeugen beim Unter­richt. Aber: Mit unseren Ergeb­nissen finden Sie die passende Online-Nach­hilfe für Ihr Kind.Warum sich der Online-Nach­hilfe-Test für Sie lohnt
Test­ergeb­nisse
Die bewertet zwei von sieben Online-Nach­hilfeanbietern mit Gut. Unter den geprüften Angeboten sind die Online-Nach­hilfen von Schüler­hilfe, Studien­kreis, Easy-Tutor und Cleverly.
Der beste Nach­hilfeanbieter für Sie
Der Online-Nach­hilfeanbieter-Test hilft Ihnen, das Angebot zu finden, das am besten zu Ihrem Kind passt. Zu jedem Anbieter liefern wir eine detaillierte Einschät­zung. Die Tabelle enthält zudem einen Kosten­vergleich der Angebote.
Beratung
Sie erhalten eine Check­liste mit Hinweisen, wie Sie dazu beitragen können, dass die Nach­hilfe für Ihr Kind eine nach­haltige Verbesserung bewirkt.
Heft­artikel als PDF
Nach dem Frei­schalten erhalten Sie den Heft­artikel aus test 2/24 zum Download.
: Unabhängig. Objektiv. Unbestechlich.
Mehr erfahren seitwärts
Online-Nach­hilfe im Test
Testergebnisse für 7 Online-Nach­hilfeanbieter
freischalten
Für 4,90 € freischalten
Login für Flatrate-Kunden
Wichtige Anbieter von Online-Nach­hilfe im Test
Die ausgewählten Nach­hilfeanbieter sind deutsch­land­weit bekannt oder landeten bei unserer Online-Suche unter den Top-Treffern. Alle arbeiten mit freiberuflichen Lehr­kräften zusammen – oft sind es Studierende, die den Online-Unter­richt geben.
Den Vertrag schließen Eltern mit dem jeweiligen Nach­hilfe-Portal ab. Die Preise variieren stark und hängen unter anderem vom Abo-Modell, dem gewählten Stundenpaket oder auch von der Qualifikation des Nach­hilfe­lehrers ab. Teil­weise sind die Kosten auf den Anbieter-Webseiten verwirrend und intrans­parent angegeben. Unsere Tabelle zeigt, welche Angebote günstig sind.
Tipp: Schon vor der Frei­schaltung können Sie alle Online-Nachhilfeanbieter im Test sehen und auch Details aus der Tabelle – etwa welche Anbieter eine kostenlose Probestunde gewährenBlick in die Tabelle
Wissensexperten
Studienkreis
Cleverly
Lernigo
Easy-Tutor
– Qualitäts­urteil
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach­hilfe Im Praxis­test
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Webseite
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Mängel im Klein­gedruckten
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Testergebnisse freischalten
Die Auswahl ist ein zufälliger Ausschnitt der Gesamttabelle und nicht sortiert.
Nach­hilfeanbieter im Webseiten­check und Praxis­test
Für den Test schlüpften wir in die Rolle von Eltern, die die best­mögliche Nach­hilfe für ihr Kind suchen. Dazu nahmen wir die Webseiten der Anbieter unter die Lupe, bewerteten deren Informations­gehalt, verglichen die Preise und ließen uns zum jeweiligen Angebot und den Abläufen beraten.
Anschließend nahmen in unserem Auftrag Schüle­rinnen und Schüler aus drei verschiedenen Bundes­ländern Einzel­stunden, um die Online-Nach­hilfe in der Praxis zu testen. Ein erfahrener pädagogische Experte unterstützte sie dabei und bewertete die Qualität der Lern­inhalte, die Methodik sowie die Betreuung durch die Lehr­kräfte.
Tipp: Für Familien mit Schul­anfängern haben wir auch einen Ratgeber für die Grundschulzeit.Schule aus, Laptop an: Mit einer Online-Nach­hilfe sollen sich die Leistungen von Schüle­rinnen und Schülern bequem vom eigenen Schreibtisch aus verbessern. Der Unter­richt via Video­call verspricht eine flexible, effektive und individuelle Unterstüt­zung.Die Nach­hilfeanbieter im Test bieten entweder Abos oder Stunden­kontingente mit einer bestimmten Lauf­zeit, teil­weise lassen sich auch einzelne Stunden buchen. Die hat verdeckt Online-Nach­hilfe genommen und die Webseiten geprüft.Wie gut ist der Unter­richt, was kostet er, wie fair und flexibel sind die Verträge? Nicht alle Nach­hilfeanbieter beraten ausführ­lich, stellen Preise trans­parent dar und über­zeugen beim Unter­richt. Aber: Mit unseren Ergeb­nissen finden Sie die passende Online-Nach­hilfe für Ihr Kind.Warum sich der Online-Nach­hilfe-Test für Sie lohnt
Test­ergeb­nisse
Die bewertet zwei von sieben Online-Nach­hilfeanbietern mit Gut. Unter den geprüften Angeboten sind die Online-Nach­hilfen von Schüler­hilfe, Studien­kreis, Easy-Tutor und Cleverly.
Der beste Nach­hilfeanbieter für Sie
Der Online-Nach­hilfeanbieter-Test hilft Ihnen, das Angebot zu finden, das am besten zu Ihrem Kind passt. Zu jedem Anbieter liefern wir eine detaillierte Einschät­zung. Die Tabelle enthält zudem einen Kosten­vergleich der Angebote.
Beratung
Sie erhalten eine Check­liste mit Hinweisen, wie Sie dazu beitragen können, dass die Nach­hilfe für Ihr Kind eine nach­haltige Verbesserung bewirkt.
Heft­artikel als PDF
Nach dem Frei­schalten erhalten Sie den Heft­artikel aus test 2/24 zum Download.Warum sich der Online-Nach­hilfe-Test für Sie lohnt
Test­ergeb­nisse
Die bewertet zwei von sieben Online-Nach­hilfeanbietern mit Gut. Unter den geprüften Angeboten sind die Online-Nach­hilfen von Schüler­hilfe, Studien­kreis, Easy-Tutor und Cleverly.
Der beste Nach­hilfeanbieter für Sie
Der Online-Nach­hilfeanbieter-Test hilft Ihnen, das Angebot zu finden, das am besten zu Ihrem Kind passt. Zu jedem Anbieter liefern wir eine detaillierte Einschät­zung. Die Tabelle enthält zudem einen Kosten­vergleich der Angebote.
Beratung
Sie erhalten eine Check­liste mit Hinweisen, wie Sie dazu beitragen können, dass die Nach­hilfe für Ihr Kind eine nach­haltige Verbesserung bewirkt.
Heft­artikel als PDF
Nach dem Frei­schalten erhalten Sie den Heft­artikel aus test 2/24 zum Download.Warum sich der Online-Nach­hilfe-Test für Sie lohnt
Test­ergeb­nisse
Die bewertet zwei von sieben Online-Nach­hilfeanbietern mit Gut. Unter den geprüften Angeboten sind die Online-Nach­hilfen von Schüler­hilfe, Studien­kreis, Easy-Tutor und Cleverly.
Der beste Nach­hilfeanbieter für Sie
Der Online-Nach­hilfeanbieter-Test hilft Ihnen, das Angebot zu finden, das am besten zu Ihrem Kind passt. Zu jedem Anbieter liefern wir eine detaillierte Einschät­zung. Die Tabelle enthält zudem einen Kosten­vergleich der Angebote.
Beratung
Sie erhalten eine Check­liste mit Hinweisen, wie Sie dazu beitragen können, dass die Nach­hilfe für Ihr Kind eine nach­haltige Verbesserung bewirkt.
Heft­artikel als PDF
Nach dem Frei­schalten erhalten Sie den Heft­artikel aus test 2/24 zum Download.Warum sich der Online-Nach­hilfe-Test für Sie lohnt
Test­ergeb­nisse
Die bewertet zwei von sieben Online-Nach­hilfeanbietern mit Gut. Unter den geprüften Angeboten sind die Online-Nach­hilfen von Schüler­hilfe, Studien­kreis, Easy-Tutor und Cleverly.
Der beste Nach­hilfeanbieter für Sie
Der Online-Nach­hilfeanbieter-Test hilft Ihnen, das Angebot zu finden, das am besten zu Ihrem Kind passt. Zu jedem Anbieter liefern wir eine detaillierte Einschät­zung. Die Tabelle enthält zudem einen Kosten­vergleich der Angebote.
Beratung
Sie erhalten eine Check­liste mit Hinweisen, wie Sie dazu beitragen können, dass die Nach­hilfe für Ihr Kind eine nach­haltige Verbesserung bewirkt.
Heft­artikel als PDF
Nach dem Frei­schalten erhalten Sie den Heft­artikel aus test 2/24 zum Download.
Test­ergeb­nisse
Die bewertet zwei von sieben Online-Nach­hilfeanbietern mit Gut. Unter den geprüften Angeboten sind die Online-Nach­hilfen von Schüler­hilfe, Studien­kreis, Easy-Tutor und Cleverly.Test­ergeb­nisseDie bewertet zwei von sieben Online-Nach­hilfeanbietern mit Gut. Unter den geprüften Angeboten sind die Online-Nach­hilfen von Schüler­hilfe, Studien­kreis, Easy-Tutor und Cleverly.
Der beste Nach­hilfeanbieter für Sie
Der Online-Nach­hilfeanbieter-Test hilft Ihnen, das Angebot zu finden, das am besten zu Ihrem Kind passt. Zu jedem Anbieter liefern wir eine detaillierte Einschät­zung. Die Tabelle enthält zudem einen Kosten­vergleich der Angebote.Der beste Nach­hilfeanbieter für SieDer Online-Nach­hilfeanbieter-Test hilft Ihnen, das Angebot zu finden, das am besten zu Ihrem Kind passt. Zu jedem Anbieter liefern wir eine detaillierte Einschät­zung. Die Tabelle enthält zudem einen Kosten­vergleich der Angebote.
Beratung
Sie erhalten eine Check­liste mit Hinweisen, wie Sie dazu beitragen können, dass die Nach­hilfe für Ihr Kind eine nach­haltige Verbesserung bewirkt.BeratungSie erhalten eine Check­liste mit Hinweisen, wie Sie dazu beitragen können, dass die Nach­hilfe für Ihr Kind eine nach­haltige Verbesserung bewirkt.
Heft­artikel als PDF
Nach dem Frei­schalten erhalten Sie den Heft­artikel aus test 2/24 zum Download.Heft­artikel als PDFNach dem Frei­schalten erhalten Sie den Heft­artikel aus test 2/24 zum Download.
: Unabhängig. Objektiv. Unbestechlich.
Mehr erfahren seitwärts: Unabhängig. Objektiv. Unbestechlich.
Mehr erfahren seitwärts: Unabhängig. Objektiv. Unbestechlich.
Online-Nach­hilfe im Test
Testergebnisse für 7 Online-Nach­hilfeanbieter
freischalten
Für 4,90 € freischalten
Login für Flatrate-Kunden
Online-Nach­hilfe im Test
Testergebnisse für 7 Online-Nach­hilfeanbieter
freischalten
Für 4,90 € freischalten
Login für Flatrate-Kunden
Online-Nach­hilfe im Test
Testergebnisse für 7 Online-Nach­hilfeanbieter
freischalten
Online-Nach­hilfe im Test
Testergebnisse für 7 Online-Nach­hilfeanbieter
freischalten
Für 4,90 € freischalten
Login für Flatrate-KundenWichtige Anbieter von Online-Nach­hilfe im TestDie ausgewählten Nach­hilfeanbieter sind deutsch­land­weit bekannt oder landeten bei unserer Online-Suche unter den Top-Treffern. Alle arbeiten mit freiberuflichen Lehr­kräften zusammen – oft sind es Studierende, die den Online-Unter­richt geben.Den Vertrag schließen Eltern mit dem jeweiligen Nach­hilfe-Portal ab. Die Preise variieren stark und hängen unter anderem vom Abo-Modell, dem gewählten Stundenpaket oder auch von der Qualifikation des Nach­hilfe­lehrers ab. Teil­weise sind die Kosten auf den Anbieter-Webseiten verwirrend und intrans­parent angegeben. Unsere Tabelle zeigt, welche Angebote günstig sind.Tipp: Schon vor der Frei­schaltung können Sie alle Online-Nachhilfeanbieter im Test sehen und auch Details aus der Tabelle – etwa welche Anbieter eine kostenlose Probestunde gewährenBlick in die Tabelle
Wissensexperten
Studienkreis
Cleverly
Lernigo
Easy-Tutor
– Qualitäts­urteil
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach­hilfe Im Praxis­test
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Webseite
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Mängel im Klein­gedruckten
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Testergebnisse freischalten
Die Auswahl ist ein zufälliger Ausschnitt der Gesamttabelle und nicht sortiert.Blick in die Tabelle
Wissensexperten
Studienkreis
Cleverly
Lernigo
Easy-Tutor
– Qualitäts­urteil
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach­hilfe Im Praxis­test
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Webseite
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Mängel im Klein­gedruckten
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Testergebnisse freischalten
Wissensexperten
Studienkreis
Cleverly
Lernigo
Easy-Tutor
– Qualitäts­urteil
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach­hilfe Im Praxis­test
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Webseite
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Mängel im Klein­gedruckten
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Wissensexperten
Studienkreis
Cleverly
Lernigo
Easy-Tutor
– Qualitäts­urteil
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach­hilfe Im Praxis­test
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Webseite
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Mängel im Klein­gedruckten
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Wissensexperten
Studienkreis
Cleverly
Lernigo
Easy-Tutor
Wissensexperten
Studienkreis
Cleverly
Lernigo
Easy-Tutor
– Qualitäts­urteil
– Qualitäts­urteil
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbarNach­hilfe Im Praxis­test
Nach­hilfe Im Praxis­test
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbarWebseite
Webseite
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbarMängel im Klein­gedruckten
Mängel im Klein­gedruckten
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Nach Freischaltung verfügbar
Testergebnisse freischaltenDie Auswahl ist ein zufälliger Ausschnitt der Gesamttabelle und nicht sortiert.Nach­hilfeanbieter im Webseiten­check und Praxis­testFür den Test schlüpften wir in die Rolle von Eltern, die die best­mögliche Nach­hilfe für ihr Kind suchen. Dazu nahmen wir die Webseiten der Anbieter unter die Lupe, bewerteten deren Informations­gehalt, verglichen die Preise und ließen uns zum jeweiligen Angebot und den Abläufen beraten.Anschließend nahmen in unserem Auftrag Schüle­rinnen und Schüler aus drei verschiedenen Bundes­ländern Einzel­stunden, um die Online-Nach­hilfe in der Praxis zu testen. Ein erfahrener pädagogische Experte unterstützte sie dabei und bewertete die Qualität der Lern­inhalte, die Methodik sowie die Betreuung durch die Lehr­kräfte.Tipp: Für Familien mit Schul­anfängern haben wir auch einen Ratgeber für die Grundschulzeit.
Nächste Seite
So haben wir getestetNächste Seite
So haben wir getestetNächste Seite
Online-Nach­hilfe im Test
Testergebnisse für 7 Online-Nach­hilfeanbieter
freischalten
Für 4,90 € freischalten
Login für Flatrate-Kunden
Online-Nach­hilfe im Test
Testergebnisse für 7 Online-Nach­hilfeanbieter
freischalten
Für 4,90 € freischalten
Login für Flatrate-Kunden
Online-Nach­hilfe im Test
Testergebnisse für 7 Online-Nach­hilfeanbieter
freischalten
Online-Nach­hilfe im Test
Testergebnisse für 7 Online-Nach­hilfeanbieter
freischalten
Für 4,90 € freischalten
Login für Flatrate-Kunden
1
5
Merken
1
5
Merken
1
5
Merken
1
5
1
5
Merken
Mehr zum Thema
Stifte und Tinten im Test
Unterm Strich unerfreulich
20.07.2022 – Die hat Schulbedarf auf Schad­stoffe geprüft: Text­marker, Tinten­roller, Tinten. Viele sind stark belastet, wir fanden aber auch empfehlens­werte.
Handy in der Schule
Was erlaubt ist – und was nicht
30.08.2023 – Viele Kinder und fast alle Jugend­lichen haben ein Smartphone. Wir erklären, was Lehrer verbieten dürfen und was Schülern droht, die sich über solche Verbote hinwegsetzen.
Unfälle von Kindern
Wann die gesetzliche Unfall­kasse zahlt
05.11.2024 – Über eine Million Unfälle von Kindern zählt die gesetzliche Unfall­versicherung pro Jahr. Wichtig ist, jeden Unfall in Kita, Schule oder auf dem Weg dorthin zu melden.Mehr zum Thema
Stifte und Tinten im Test
Unterm Strich unerfreulich
20.07.2022 – Die hat Schulbedarf auf Schad­stoffe geprüft: Text­marker, Tinten­roller, Tinten. Viele sind stark belastet, wir fanden aber auch empfehlens­werte.
Handy in der Schule
Was erlaubt ist – und was nicht
30.08.2023 – Viele Kinder und fast alle Jugend­lichen haben ein Smartphone. Wir erklären, was Lehrer verbieten dürfen und was Schülern droht, die sich über solche Verbote hinwegsetzen.
Unfälle von Kindern
Wann die gesetzliche Unfall­kasse zahlt
05.11.2024 – Über eine Million Unfälle von Kindern zählt die gesetzliche Unfall­versicherung pro Jahr. Wichtig ist, jeden Unfall in Kita, Schule oder auf dem Weg dorthin zu melden.•
Stifte und Tinten im Test
Unterm Strich unerfreulich
20.07.2022 – Die hat Schulbedarf auf Schad­stoffe geprüft: Text­marker, Tinten­roller, Tinten. Viele sind stark belastet, wir fanden aber auch empfehlens­werte.
Stifte und Tinten im Test
Unterm Strich unerfreulich
20.07.2022 – Die hat Schulbedarf auf Schad­stoffe geprüft: Text­marker, Tinten­roller, Tinten. Viele sind stark belastet, wir fanden aber auch empfehlens­werte.
Stifte und Tinten im Test
Unterm Strich unerfreulich
20.07.2022 – Die hat Schulbedarf auf Schad­stoffe geprüft: Text­marker, Tinten­roller, Tinten. Viele sind stark belastet, wir fanden aber auch empfehlens­werte.Stifte und Tinten im Test
Unterm Strich unerfreulich20.07.2022 – Die hat Schulbedarf auf Schad­stoffe geprüft: Text­marker, Tinten­roller, Tinten. Viele sind stark belastet, wir fanden aber auch empfehlens­werte.•
Handy in der Schule
Was erlaubt ist – und was nicht
30.08.2023 – Viele Kinder und fast alle Jugend­lichen haben ein Smartphone. Wir erklären, was Lehrer verbieten dürfen und was Schülern droht, die sich über solche Verbote hinwegsetzen.
Handy in der Schule
Was erlaubt ist – und was nicht
30.08.2023 – Viele Kinder und fast alle Jugend­lichen haben ein Smartphone. Wir erklären, was Lehrer verbieten dürfen und was Schülern droht, die sich über solche Verbote hinwegsetzen.
Handy in der Schule
Was erlaubt ist – und was nicht
30.08.2023 – Viele Kinder und fast alle Jugend­lichen haben ein Smartphone. Wir erklären, was Lehrer verbieten dürfen und was Schülern droht, die sich über solche Verbote hinwegsetzen.Handy in der Schule
Was erlaubt ist – und was nicht30.08.2023 – Viele Kinder und fast alle Jugend­lichen haben ein Smartphone. Wir erklären, was Lehrer verbieten dürfen und was Schülern droht, die sich über solche Verbote hinwegsetzen.•
Unfälle von Kindern
Wann die gesetzliche Unfall­kasse zahlt
05.11.2024 – Über eine Million Unfälle von Kindern zählt die gesetzliche Unfall­versicherung pro Jahr. Wichtig ist, jeden Unfall in Kita, Schule oder auf dem Weg dorthin zu melden.
Unfälle von Kindern
Wann die gesetzliche Unfall­kasse zahlt
05.11.2024 – Über eine Million Unfälle von Kindern zählt die gesetzliche Unfall­versicherung pro Jahr. Wichtig ist, jeden Unfall in Kita, Schule oder auf dem Weg dorthin zu melden.
Unfälle von Kindern
Wann die gesetzliche Unfall­kasse zahlt
05.11.2024 – Über eine Million Unfälle von Kindern zählt die gesetzliche Unfall­versicherung pro Jahr. Wichtig ist, jeden Unfall in Kita, Schule oder auf dem Weg dorthin zu melden.Unfälle von Kindern
Wann die gesetzliche Unfall­kasse zahlt05.11.2024 – Über eine Million Unfälle von Kindern zählt die gesetzliche Unfall­versicherung pro Jahr. Wichtig ist, jeden Unfall in Kita, Schule oder auf dem Weg dorthin zu melden.
Bücher und Spezialhefte
Passend aus unserem Shop
Mein Schulkind
Das Familienhandbuch für die Grundschulzeit
24,90 €
Hurra, schwanger!
Ganz entspannt durch die 40 Wochen
15,00 €
Babys für Einsteiger
365 Tipps fürs erste Jahr
16,90 €
Zum Shop seitwärtsBücher und Spezialhefte
Passend aus unserem Shop
Mein Schulkind
Das Familienhandbuch für die Grundschulzeit
24,90 €
Hurra, schwanger!
Ganz entspannt durch die 40 Wochen
15,00 €
Babys für Einsteiger
365 Tipps fürs erste Jahr
16,90 €
Mein Schulkind
Das Familienhandbuch für die Grundschulzeit
24,90 €
Mein Schulkind
Das Familienhandbuch für die Grundschulzeit
24,90 €
Mein Schulkind
Das Familienhandbuch für die Grundschulzeit
24,90 €Mein SchulkindDas Familienhandbuch für die Grundschulzeit24,90 €
Hurra, schwanger!
Ganz entspannt durch die 40 Wochen
15,00 €
Hurra, schwanger!
Ganz entspannt durch die 40 Wochen
15,00 €
Hurra, schwanger!
Ganz entspannt durch die 40 Wochen
15,00 €Hurra, schwanger!Ganz entspannt durch die 40 Wochen15,00 €
Babys für Einsteiger
365 Tipps fürs erste Jahr
16,90 €
Babys für Einsteiger
365 Tipps fürs erste Jahr
16,90 €
Babys für Einsteiger
365 Tipps fürs erste Jahr
16,90 €Babys für Einsteiger365 Tipps fürs erste Jahr16,90 €Zum Shop seitwärts1 Kommentar
Diskutieren Sie mitNur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.LoginRegistrierenKommentarliste
Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
CSpenke am 19.01.2025 um 10:10 Uhr
Uninteressante Zielgruppe
Die große Mehrheit der Schüler, die Nachhilfe braucht, ist in der Sekundarstufe 1. Oberstufenschüler sind in der Regel grundsätzlich motiviert. Das Hauptproblem vieler Sek-1-Schüler ist aber, dass sie überhaupt keine Lust auf Lernen haben. Da geht es zunächst mal nicht so sehr um das Erklären von nicht verstandenen Unterrichtsinhalten, sondern darum, sich überhaupt mal der geistigen Anstrengung auszusetzen, eine Aufgabe verstehen zu WOLLEN, um die Bewusstsein, dass auch die Vokabeln des vergangenen Schuljahres beherrscht werden müssen, und nicht nur die der aktuellen Lektion. Dieser Test mit Sek-2-Schülern hilft der großen Mehrheit der Eltern und Kinder nicht weiter.Dass die Nachhilfelehrer keine gut durchgeplanten Stunden abliefern, ist u.A. dem Umstand geschuldet, dass die Lehrkräfte dafür viel zu schlecht bezahlt werden. Für dieses Honorar setzt sich niemand lange zur Vorbereitung der Stunde hin, schon gar nicht ein fertig ausgebildeter Lehrer.

KommentarlisteNutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
CSpenke am 19.01.2025 um 10:10 Uhr
Uninteressante Zielgruppe
Die große Mehrheit der Schüler, die Nachhilfe braucht, ist in der Sekundarstufe 1. Oberstufenschüler sind in der Regel grundsätzlich motiviert. Das Hauptproblem vieler Sek-1-Schüler ist aber, dass sie überhaupt keine Lust auf Lernen haben. Da geht es zunächst mal nicht so sehr um das Erklären von nicht verstandenen Unterrichtsinhalten, sondern darum, sich überhaupt mal der geistigen Anstrengung auszusetzen, eine Aufgabe verstehen zu WOLLEN, um die Bewusstsein, dass auch die Vokabeln des vergangenen Schuljahres beherrscht werden müssen, und nicht nur die der aktuellen Lektion. Dieser Test mit Sek-2-Schülern hilft der großen Mehrheit der Eltern und Kinder nicht weiter.Dass die Nachhilfelehrer keine gut durchgeplanten Stunden abliefern, ist u.A. dem Umstand geschuldet, dass die Lehrkräfte dafür viel zu schlecht bezahlt werden. Für dieses Honorar setzt sich niemand lange zur Vorbereitung der Stunde hin, schon gar nicht ein fertig ausgebildeter Lehrer.

•
CSpenke am 19.01.2025 um 10:10 Uhr
Uninteressante Zielgruppe
Die große Mehrheit der Schüler, die Nachhilfe braucht, ist in der Sekundarstufe 1. Oberstufenschüler sind in der Regel grundsätzlich motiviert. Das Hauptproblem vieler Sek-1-Schüler ist aber, dass sie überhaupt keine Lust auf Lernen haben. Da geht es zunächst mal nicht so sehr um das Erklären von nicht verstandenen Unterrichtsinhalten, sondern darum, sich überhaupt mal der geistigen Anstrengung auszusetzen, eine Aufgabe verstehen zu WOLLEN, um die Bewusstsein, dass auch die Vokabeln des vergangenen Schuljahres beherrscht werden müssen, und nicht nur die der aktuellen Lektion. Dieser Test mit Sek-2-Schülern hilft der großen Mehrheit der Eltern und Kinder nicht weiter.Dass die Nachhilfelehrer keine gut durchgeplanten Stunden abliefern, ist u.A. dem Umstand geschuldet, dass die Lehrkräfte dafür viel zu schlecht bezahlt werden. Für dieses Honorar setzt sich niemand lange zur Vorbereitung der Stunde hin, schon gar nicht ein fertig ausgebildeter Lehrer.


CSpenke am 19.01.2025 um 10:10 UhrUninteressante Zielgruppe
Die große Mehrheit der Schüler, die Nachhilfe braucht, ist in der Sekundarstufe 1. Oberstufenschüler sind in der Regel grundsätzlich motiviert. Das Hauptproblem vieler Sek-1-Schüler ist aber, dass sie überhaupt keine Lust auf Lernen haben. Da geht es zunächst mal nicht so sehr um das Erklären von nicht verstandenen Unterrichtsinhalten, sondern darum, sich überhaupt mal der geistigen Anstrengung auszusetzen, eine Aufgabe verstehen zu WOLLEN, um die Bewusstsein, dass auch die Vokabeln des vergangenen Schuljahres beherrscht werden müssen, und nicht nur die der aktuellen Lektion. Dieser Test mit Sek-2-Schülern hilft der großen Mehrheit der Eltern und Kinder nicht weiter.Dass die Nachhilfelehrer keine gut durchgeplanten Stunden abliefern, ist u.A. dem Umstand geschuldet, dass die Lehrkräfte dafür viel zu schlecht bezahlt werden. Für dieses Honorar setzt sich niemand lange zur Vorbereitung der Stunde hin, schon gar nicht ein fertig ausgebildeter Lehrer.Die große Mehrheit der Schüler, die Nachhilfe braucht, ist in der Sekundarstufe 1. Oberstufenschüler sind in der Regel grundsätzlich motiviert. Das Hauptproblem vieler Sek-1-Schüler ist aber, dass sie überhaupt keine Lust auf Lernen haben. Da geht es zunächst mal nicht so sehr um das Erklären von nicht verstandenen Unterrichtsinhalten, sondern darum, sich überhaupt mal der geistigen Anstrengung auszusetzen, eine Aufgabe verstehen zu WOLLEN, um die Bewusstsein, dass auch die Vokabeln des vergangenen Schuljahres beherrscht werden müssen, und nicht nur die der aktuellen Lektion. Dieser Test mit Sek-2-Schülern hilft der großen Mehrheit der Eltern und Kinder nicht weiter.Dass die Nachhilfelehrer keine gut durchgeplanten Stunden abliefern, ist u.A. dem Umstand geschuldet, dass die Lehrkräfte dafür viel zu schlecht bezahlt werden. Für dieses Honorar setzt sich niemand lange zur Vorbereitung der Stunde hin, schon gar nicht ein fertig ausgebildeter Lehrer.




Isabella EignerChefredakteurinJetzt anmelden und vom exklusiven Wissen unserer Chefredakteurin profitieren!
Ihre E-Mail-Adresse
Mobilrufnummer 2
Eltern-Geburtstag
Untertitel 2Weitere spannende Themen
Lesen Sie mehr zum Thema
Bildungs­kosten: Steuern sparen bei Aus- und Fort­bildung
Kinder­frei­betrag und Kinder­geld: Wie Eltern Steuern sparen
Beur­laubung von Schul­kindern: „Fehlen Kinder unerlaubt, drohen hohe Bußgelder“
Abiball: So vermeiden Sie teure Fehler
Mutmacher: Ein Vater kämpft für einen sicheren Schulweg
Gast­schul­auf­enthalt organisieren: Ein Schul­jahr im Ausland – darauf kommts an
Neueste Tests
Nach­haltiges Pantoffel-Portfolio: Ein ganzes Depot in Grün
Hand­creme im Test: Rettung für raue Hände
Kfz-Versicherung im Vergleich: Wechseln und sparen – hier finden Sie eine güns­tige Auto­versicherung
Giro­konten im Vergleich: Null statt 300 Euro – 10 Konten sind kostenlos
Rechts­schutz­versicherung im Vergleich: Mit gutem Rechts­schutz finanziell abge­sichert
Ernährungs­beratung: Gesund essen lernen – und die Krankenkasse zahlt
entdecken
Zahn­arzt: Zahn­arzt­rechnung – auf diese Punkte sollten Sie achten
Medikamente bei Prostata­vergrößerung im Test: Probleme beim Wasser­lassen – welche Mittel wirk­lich helfen
Massage­pistolen im Test: Good Vibrations?
Gewicht halten: So vermeiden Sie den Jojo-Effekt
Falsch­geld: Falsche Fuff­ziger müssen Ihnen nicht durch­gehen
Kaffee und Gesundheit: So viele Tassen können Sie trinkenWeitere spannende ThemenLesen Sie mehr zum Thema
Bildungs­kosten: Steuern sparen bei Aus- und Fort­bildung
Kinder­frei­betrag und Kinder­geld: Wie Eltern Steuern sparen
Beur­laubung von Schul­kindern: „Fehlen Kinder unerlaubt, drohen hohe Bußgelder“
Abiball: So vermeiden Sie teure Fehler
Mutmacher: Ein Vater kämpft für einen sicheren Schulweg
Gast­schul­auf­enthalt organisieren: Ein Schul­jahr im Ausland – darauf kommts anLesen Sie mehr zum Thema
Bildungs­kosten: Steuern sparen bei Aus- und Fort­bildung
Kinder­frei­betrag und Kinder­geld: Wie Eltern Steuern sparen
Beur­laubung von Schul­kindern: „Fehlen Kinder unerlaubt, drohen hohe Bußgelder“
Abiball: So vermeiden Sie teure Fehler
Mutmacher: Ein Vater kämpft für einen sicheren Schulweg
Gast­schul­auf­enthalt organisieren: Ein Schul­jahr im Ausland – darauf kommts an•
Bildungs­kosten: Steuern sparen bei Aus- und Fort­bildung

Kinder­frei­betrag und Kinder­geld: Wie Eltern Steuern sparen

Beur­laubung von Schul­kindern: „Fehlen Kinder unerlaubt, drohen hohe Bußgelder“

Abiball: So vermeiden Sie teure Fehler

Mutmacher: Ein Vater kämpft für einen sicheren Schulweg

Gast­schul­auf­enthalt organisieren: Ein Schul­jahr im Ausland – darauf kommts anNeueste Tests
Nach­haltiges Pantoffel-Portfolio: Ein ganzes Depot in Grün
Hand­creme im Test: Rettung für raue Hände
Kfz-Versicherung im Vergleich: Wechseln und sparen – hier finden Sie eine güns­tige Auto­versicherung
Giro­konten im Vergleich: Null statt 300 Euro – 10 Konten sind kostenlos
Rechts­schutz­versicherung im Vergleich: Mit gutem Rechts­schutz finanziell abge­sichert
Ernährungs­beratung: Gesund essen lernen – und die Krankenkasse zahltNeueste Tests
Nach­haltiges Pantoffel-Portfolio: Ein ganzes Depot in Grün
Hand­creme im Test: Rettung für raue Hände
Kfz-Versicherung im Vergleich: Wechseln und sparen – hier finden Sie eine güns­tige Auto­versicherung
Giro­konten im Vergleich: Null statt 300 Euro – 10 Konten sind kostenlos
Rechts­schutz­versicherung im Vergleich: Mit gutem Rechts­schutz finanziell abge­sichert
Ernährungs­beratung: Gesund essen lernen – und die Krankenkasse zahlt•
Nach­haltiges Pantoffel-Portfolio: Ein ganzes Depot in Grün

Hand­creme im Test: Rettung für raue Hände

Kfz-Versicherung im Vergleich: Wechseln und sparen – hier finden Sie eine güns­tige Auto­versicherung

Giro­konten im Vergleich: Null statt 300 Euro – 10 Konten sind kostenlos

Rechts­schutz­versicherung im Vergleich: Mit gutem Rechts­schutz finanziell abge­sichert

Ernährungs­beratung: Gesund essen lernen – und die Krankenkasse zahltentdecken
Zahn­arzt: Zahn­arzt­rechnung – auf diese Punkte sollten Sie achten
Medikamente bei Prostata­vergrößerung im Test: Probleme beim Wasser­lassen – welche Mittel wirk­lich helfen
Massage­pistolen im Test: Good Vibrations?
Gewicht halten: So vermeiden Sie den Jojo-Effekt
Falsch­geld: Falsche Fuff­ziger müssen Ihnen nicht durch­gehen
Kaffee und Gesundheit: So viele Tassen können Sie trinkenentdecken
Zahn­arzt: Zahn­arzt­rechnung – auf diese Punkte sollten Sie achten
Medikamente bei Prostata­vergrößerung im Test: Probleme beim Wasser­lassen – welche Mittel wirk­lich helfen
Massage­pistolen im Test: Good Vibrations?
Gewicht halten: So vermeiden Sie den Jojo-Effekt
Falsch­geld: Falsche Fuff­ziger müssen Ihnen nicht durch­gehen
Kaffee und Gesundheit: So viele Tassen können Sie trinken•
Zahn­arzt: Zahn­arzt­rechnung – auf diese Punkte sollten Sie achten

Medikamente bei Prostata­vergrößerung im Test: Probleme beim Wasser­lassen – welche Mittel wirk­lich helfen

Massage­pistolen im Test: Good Vibrations?

Gewicht halten: So vermeiden Sie den Jojo-Effekt

Falsch­geld: Falsche Fuff­ziger müssen Ihnen nicht durch­gehen

Kaffee und Gesundheit: So viele Tassen können Sie trinken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert